top of page
Bild4_edited.jpg

"Das Privileg des Lebens besteht darin, der zu werden, der man wirklich ist." 
(C. G. Jung)

WAS IST PSYCHOTHERAPIE?

Es gibt Situationen im Leben in denen eigene Ressourcen und Gespräche mit Freunden und Familie nicht mehr ausreichen um sie zu bewältigen. Dann kann Psychotherapie hilfreich sein. Sie lindert nicht nur Symptome und beendet Leid, sondern sie stärkt auch Ressourcen und fördert persönliche Entwicklung. Die damit einhergehenden tiefgreifenden Selbsterfahrungsprozesse stärken das Selbstbewusstsein und ermöglichen es, das Leben nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten und den Herausforderungen des Lebens mit Widerstandskraft zu trotzen.

„Solange du das Unbewusste nicht bewusst machst, wird es dein Leben lenken und du wirst es Schicksal nennen.“ (C. G. Jung)

Therapie

KATATHYM

IMAGINATIVE

PSYCHOTHERAPIE

KLINISCHE- und GESUNDHEITS-PSYCHOLOGIE

MAL- und
GESTALTUNGSTHERAPIE

ANGEBOT

  • Stress, Überforderung, Burn-out

  • Selbstwertprobleme

  • Ängste und Panikattacken 

  • Depressionen (Antriebslosigkeit, Traurigkeit, Freudlosigkeit,...)

  • psychosomatische Erkrankungen (Schmerzen ohne körperlichen Befund)

  • Schlaflosigkeit

  • akute Krisen und belastende Lebensereignisse

  • Lebens- und Sinnkrisen

  • frauenspezifische Themen

  • Persönlichkeitsentwicklung

  • Wunsch nach Selbsterfahrung 

Angebot
Psychotherapiepraxis Mag. Brigitte Föger-Palmetshofer
Über mich

ÜBER MICH

Gespräche und Begegnungen mit Menschen waren immer schon ein wichtiger Teil meines Lebens. Ich liebe es, in den Austausch zu treten und unterschiedliche Lebensgeschichten zu hören. Ebenso begeistert mich die Arbeit mit unterschiedlichsten Materialien ohne künstlerischen Anspruch. 

Deshalb habe ich nach dem Psychologiestudium und meiner Arbeit mit psychisch kranken Menschen eine Ausbildung zur Mal- und Gestaltungstherapie begonnen. Dabei wurde mir klar, dass Worte oft nicht ausreichen um das auszudrücken, was tief im Innersten bewegt.

 

Eine gute Kombination fand ich schließlich in der Katathym Imaginativen Psychotherapie. Die Methode verbindet therapeutische Gespräche mit der Arbeit an inneren Bildern und eröffnet einen Raum, in dem das Unsagbare sichtbar und verstehbar wird.

 

Mit dieser umfassenden Herangehensweise möchte ich Sie auf ihren individuellen Weg begleiten und Ihnen helfen, Ihre inneren Welten zu erkunden und zu verstehen.

AUSBILDUNGEN

  • Psychologiestudium an der Leopold Franzens Universität Innsbruck (2002)

  • Klinische- und Gesundheitspsychologin (Schloß Hofen, 2003 - 2004)

  • Mal- und Gestaltungstherapeutin (MGT Wien, 2005 - 2008)

  • Katathym Imaginative Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (ÖGATAP seit 2013)

BERUFSERFAHRUNG

  • langjährige Erfahrung mit psychisch kranken Menschen in unterschiedlichen Zentren der pro mente tirol sowohl in der Gruppen- als auch in der Einzelarbeit

  • Aufbau von therapeutischen Malgruppen in verschiedenen Zentren

  • Kunsttherapeutisches Praktikum in den kreativen ARTeliers der Kantonalen Psychiatrischen Dienste, Wil - Schweiz

  • Praktikum auf der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Ambulanz Innsbruck 

  • seit 2020 in eigener Praxis tätig

Mag. Brigitte Föger-Palmetshofer
bottom of page